Mensa organisiert zweimal jährlich einen Gruppen-IQ-Test für Kinder ab 10 Jahren. (Kinder ab 9 Jahren können auf Anfrage teilnehmen). Dies ist der reguläre Mensa IQ Test an dem auch Erwachsene teilnehmen. Weitere Infos stehen weiter unten.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren findet zweimal im Jahr ein Gruppen-IQ-Test statt der von einem Psychologen abgehalten und ausgewertet wird.
Für noch jüngere Kinder (unter 6 Jahren) würde ein Gruppentest nicht funktionieren. Aber man kann Kinder (ab etwa 4 Jahren, noch jünger ist nicht sinnvoll) individuell bei einem Psychologen testen lassen. Eine Liste von Psychologen die sich mit Hochbegabung bei kleinen Kindern auskennen könnt ihr bei uns anfragen (per Email an mensakids@mensa.lu)
IQ Test (ab 10 Jahren): Allgemeine Informationen
Der Mensa IQ Test ist ein anerkannter mehrstufiger Test unter Aufsicht eines Psychologen, der in erster Linie das Auffinden hochbegabter Menschen zum Zweck hat. Ein Resultat das besser oder gleich dem ist als das von 98% der Bevölkerung verleiht Anrecht Mitglied von Mensa zu werden (www.mensa.lu und www.mensa.org). Dieser Test enthält keine Frage zur Allgemeinbildung, er testet eher die logisch-mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten (die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung, Analyse und Synthese, Liebe zum Detail, usw.). Falls der Kandidat nicht die nötige Punktezahl zu einer Mitgliedschaft bei Mensa Luxemburg erreicht, so hat er das Recht den Test ein zweites Mal gratis zu wiederholen.
Dieser Test wird zwei mal im Jahr von Mensa Luxemburg organisiert. Das Datum und die Adresse findet man auf unserem Webauftritt hier, auf jeder Seite oben in der gelben Box. Es ist nicht notwendig sich im voraus für den Mensa IQ Test für Erwachsene anzumelden.
Spezielle Informationen über den IQ Test für Kinder (6 bis 10 Jahre)
Dieser Test ist für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren (am Testtag) gedacht. Kinder und Jugendliche die älter als 10 Jahre sind, dürfen auf Anfrage am Test für Erwachsene teilnehmen.
Da dieser Test keine Allgemeinbildungsfragen enthält, und weder die schulischen noch die sprachlichen Kenntnisse des Kindes bewertet, gibt er "guten" und "schlechten" Schülern die gleichen Chancen. Es ist nicht nötig sich vorzubereiten oder zu üben. Das Kind braucht nicht lesen oder schreiben zu können. Die Erklärungen sind auf Luxemburgisch, und werden, falls nötig, auf Deutsch, Französisch und Englisch übersetzt.
Der Test dauert etwa eine halbe Stunde. Dieser Test ist nach Altersklassen eingeteilt und wird in 2 Gruppen abgehalten. Die Einteilung in die Gruppen hängt vom Alter der Kinder sowie der Anzahl der Anmeldungen ab und kann, mit der jeweiligen Uhrzeit, erst nach Abschluss der Anmeldefrist mitgeteilt werden.
Der Preis von 40 € ist zahlbar in bar an Ort und Stelle, vor dem Test.
Die Ergebnisse werden innerhalb von 2-4 Wochen nach dem Test per Post zugestellt. Es werden keine Anfragen nach Testresultaten beantwortet!
Einschreibung
Die Einschreibung für den Kindertest ist obligatorisch, via Email bei kidstest@mensa.lu. Geben Sie dabei bitte die folgenden Informationen an:
- Name, Vorname
- Geschlecht und Geburtsdatum des Kindes
- Genaue Adresse für die Zusendung des Ergebnisses
- Name der Eltern, Telefonnummern, Mobiltelefonnummer des Elternteils der das Kind zum Test begleitet
- E-Mail-Adresse der Eltern
- Muttersprache und andere Sprachen, die das Kind versteht.
- Die Staatsangehörigkeit des Kindes.
- Hat es schon an einem IQ-Test teilgenommen?
- Wenn ja, welcher, wann und wie war das Ergebnis?
- Nützliche Informationen über das Kindes, die eventuell für einen guten Ablauf des Tests wichtig sein könnten: z.B. hört es gut, oder nur auf einer Seite, muss es Medikamente nehmen, andere Auffälligkeiten.
- Sprache für den Test: luxemburgish, deutsch, französisch oder englisch?
OBLIGATORISCHE ANMELDUNG nur gültig als: ONLINE Einschreibung auf: kidstest@mensa.lu (ab dem 27. September 2023)
DAS FORMULAR muss am Tag des Tests beim Empfang ausgefüllt oder abgeliefert werden!
Zusätzliche Informationen: mensakids@mensa.lu .